Detektive auf dem Ponyhof
Das diesjährige Freizeit-Motto lautete Detektive auf dem Ponyhof und bot großen und kleinen Schnüfflern und Banditen die Möglichkeit, spannende Rätsel zu lösen, neue Freunde kennen zu lernen, den eigenen Wagemut auf einer Nachtwanderung zu beweisen, am Lagerfeuer Stockbrot zu essen und gemeinsam unglaublich viele Abenteuer in der "wilden Natur" zu erleben. Fast 30 Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren nahmen an der Freizeit teil und lernten Sherlock Holmes, Detective Mickey Mouse und Basil, den Mäusedetektiv kennen...
Am Nachmittag des 21.05.2010 war es dann soweit: Kinder und Betreuer stürmten den Reisebus und fuhren zum Ponyhof "Hagdorn" im Westerwald. Nach Ankunft auf diesem wurden erst einmal Zimmer und Betten bezogen und die Kleiderschränke eingeräumt. Für die wilden Räuber und Banditen gab es danach erst einmal eine wohlverdiente Stärkung bei HotDogs, Ketchup und Röstzwiebeln. Wer dies nicht mochte, durfte sich an dem guten alten Butterbrot stärken.
Danach ging es auch schon ins Abendprogramm. Erst standen die Hausregeln (natürlich spielerisch erklärt) und danach Kennenlernspiele auf dem Programm. Nach vielem Toben, Raten und Bällewerfen war es denn auch endlich Zeit, ins Bett zu gehen ... um an nächsten Morgen frisch in den Tag zu starten.
Am Samstag, den 22.05.2010 erwartete unsere kleinen und großen Detektive nach einem kräftigen Frühstück auch schon die erste Reitrunde. Wen es nicht auf den Rücken der Ponys zog, der konnte sich bei einem spannenden Räuber- und Gendarme-Spiel austoben, den Spielplatz unsicher machen oder sich als "König der Spielscheune" versuchen. Gleichzeitig sammelten einige Kinder und Gruppenleiter im Wald Hinweise, Spuren, Indizien und Beweise sowie nebenher noch Äste für das am Abend geplante Lagerfeuer.
Die hierbei verbrauchten Knobel-Energien wurden mittags mit Spaghetti Bolognese wieder reichlich aufgefüllt, so dass es nachmittags erneut zu den Pferden gehen konnte. Auch hier gab es wieder Alternativen, so konnten Groß und Klein ihre detektivischen Fähigkeiten in einer "kryptographischen Schnitzeljagd" unter Beweis stellen oder aber kreativ und ohne große handwerkliche Vorerfahrungen Detektivlupen aus Holz und Papier basteln. Wer es lieber sportlich mochte, konnte sich bei Völkerball und Brennball austoben.
Am Abend war es dann endlich soweit. Kaum glommen die ersten Funken im Lagerfeuer auf, so wurde auch schon der Stockbrotteig auf den Ast gewickelt und der Teig über der Glut um die Wette gebacken. Danach ging es in kleinen Gruppen in Begleitung der Gruppenleitung zu einer Nachtwanderung der besonderen Art in den angrenzenden Wald. Kunterbunte Knicklichter wiesen hierbei unseren kleinen Spurensuchern den Weg ...
Und bevor es danach ins Bett ging, erhielten alle Nachtwanderungs-Helden noch Kakao und Tee als Nachttrunk.
Frisch aus den Federn und munter ausgeschlafen ging es am Sonntag zum ausgiebigen Frühstück. Gestärkt ging es nach diesem erneut zu den Ponys. Mal Schritt, mal im Trab, führten Mitarbeiter des Ponyhofes sowie unsere Gruppenleitung die Kinder vormittags und nachmittags über die Reitwege und durch den angrenzenden Wald. Die weniger pferdebegeisterten Teilnehmer konnten derweil bei einem Detektiv-Workshop ihre Merkfähigkeiten trainieren, Rätsel lösen und Geheimschriften lernen oder sich beim Ballspiel austoben. Besonders die Mädchen zog es aber in die Küche, in der Kindercocktails für die am Abend stattfindende Disco gemixt wurden.
Auf dieser wurde getanzt, gespielt, gerätselt und genascht- insbesondere die mittags gemixten Cocktails. Und da das viele Tanzen bekanntlich müde machte, ermittelten im späten Abend die ganzen Detektive alsbald auch den Standpunkt ihrer Betten und observierten ihre Schlafsäcke ...
Am nachfolgenden Montagmorgen hieß es dann "Zimmer aufräumen und Taschen packen!". Frisch gestärkt vom Frühstück konnte diese schwere Aufgabe denn auch bewältigt werden. Mit neuem Mut und vollen Bauch lud danach das JRK-Chaosspiel dazu ein, Rätsel zu lösen und Punkte zu sammeln. Nach dem Mittagessen wurde dann die erfolgreichste Detektivgruppe mit einem kleinen, schokoladigen Goldschatz für ihre Ermittlungsarbeiten entlohnt, und kurz darauf trudelte auch schon der Reisebus ein, der unsere Detektivhelden und Banditen wieder zurück nach Leverkusen brachte.
Habt ihr Lust bekommen, uns in diesem Jahr zu begleiten? Dann meldet euch bei uns an ! Wir freuen uns auf euch!